1. GÜLTIGKEIT
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweils aktuellen Fassung für alle vom “JUS4U – MMag. Margit Schneider“ (weiters nur „JUS4U“), Paulinerweg 23, 8044 Graz, abgehaltenen Kurse und Einzelcoachings und werden von der Kursteilnehmer*in durch Anmeldung zu einem Kurs (bzw. Einzelcoaching) anerkannt. An uns gerichtete Erklärungen, Anzeigen etc. (ausgenommen Mängelanzeigen) bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGBs werden, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil.
2. ANMELDUNG
Die Kursanmeldung/Anmeldung Einzelcoaching erfolgt entweder über unsere Homepage, per Email oder persönlich per Telefon und ist in jedem Fall für den Anmeldenden verbindlich. Bei Anmeldung über die Homepage sind Verbraucher*innen gemäß § 11 Fern- und Auswärtsgeschäftegesetz (FAGG) berechtigt, von dem mit uns im Wege des Fernabsatzes abgeschlossenen Vertrag unter Wahrung einer Frist von 14 Kalendertagen ohne Angaben von Gründen schriftlich zurückzutreten, sofern nicht eine der Ausnahmen vom Rücktrittsrecht gemäß § 18 FAGG Anwendung findet oder der Kurs bereits innerhalb dieser 14 Werktage ab Vertragsabschluss beginnt. JUS4U behält sich das Recht vor, die Anmeldung innerhalb von zwei Wochen, spätestens bis Kursbeginn/Beginn Einzelcoaching, ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Die Anmeldung gilt ab Zusendung oder Überreichung der Anmeldebestätigung als angenommen.
3. BEZAHLUNG
Nach der Anmeldung wird dem/der Kursteilnehmer*in per Email die Rechnung inkl. Bankdaten zugesendet. Die Zusendung gilt als Annahme und Bestätigung der Anmeldung. Die Kursgebühr bzw. das Entgelt für Einzelcoaching ist bis zu dem auf der Rechnung genannten Fälligkeitstermin, jedenfalls vor Beginn auf das benannte Konto von JUS4U, eventuell in bar bei Kursbeginn einzuzahlen.
Im Falle eines Zahlungsverzuges werden Verzugszinsen von 8 % in Rechnung gestellt. Darüber hinaus verpflichtet sich der/die Kursteilnehmer*in pro Mahnung, die aufgrund verspäteter bzw. nicht erfolgter Bezahlung notwendig ist, Mahnspesen in der Höhe von EUR 10,- zu übernehmen.
4. KURSTEILNAHME
Ausschließlich eine dem Punkt 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen entsprechend erfolgte Anmeldung und Anmeldebestätigung berechtigt den/die Kursteilnehmer*in zur Kursteilnahme. Wenn der/die Kursteilnehmer*in zu Kursbeginn die Kursgebühr noch nicht bezahlt hat, ist der/die Kursteilnehmer*in nicht berechtigt, am Kurs teilzunehmen und hat JUS4U das Recht, vom Vertrag zurückzutreten.
5. MINDESTTEILNEHMERZAHL KURSE
Die Abhaltung von Gruppenkursen hängt vom Erreichen der seitens des JUS4U festgelegten Mindestteilnehmer*innenzahl ab. Die Mindestteilnehmer*innenzahl ist sieben Personen, sofern in der Kursbeschreibung auf der Homepage des JUS4U nicht anders genannt. Wird die Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht, so behält sich JUS4U das Recht vor, den Kurs abzusagen. Es gilt dann sinngemäß Punkt 6 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
6. RÜCKERSTATTUNG
Wird der Kurs/Einzelcoaching seitens JUS4U abgesagt, die Anmeldung abgelehnt bzw. findet der Kurs nicht statt, so erhält der/die Kursteilnehmer*in in der Höhe des bereits beglichenen Kursbeitrages eine Gutschrift. Die Gutschrift wird nach Wahl des/der Kursteilnehmer*in entweder auf die nächste Kursbuchung angerechnet oder auf schriftlichen Antrag ohne Verzugszinsen rückerstattet. Alle darüber hinausgehenden Ansprüche seitens des/der Kursteilnehmer*in bestehen nur für Schäden, die vorsätzlich oder grob fahrlässig durch Personen verursacht wurden, für JUS4U einzustehen hat. Personenschäden sind jeweils davon ausgenommen.
7. STORNIERUNG
Die Stornierung, Umbuchung oder Verschiebung eines gebuchten Kurses/Einzelcoachings seitens des/der Anmelder*in ist bis spätestens zwei Wochen vor Kursbeginn ohne Verrechnung einer Stornogebühr möglich. Bei Stornierung bis eine Woche vor Kursbeginn/Einzelcoaching werden 50 % als Stornogebühr verrechnet. Bei späterer Stornierung oder Nichtteilnahme, aus welchem Grunde auch immer, ist der volle Kursbeitrag/Entgelt Einzelcoaching fällig. Der/Die Anmelder*in hat das Recht, eine/n neue/n Kund*in als Ersatzteilnehmer*in zu finden und damit die Stornogebühr abzuwenden. Der/Die Anmelder*in bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar. In jedem Fall muss die Stornierung schriftlich per E-Mail (mit Zugangsbestätigung) erfolgen.
8. AUSSCHLUSS AUS DEM KURS
Durch die Anmeldung erkennt der/die Kursteilnehmer*in Folgendes an: Die Teilnahme an sämtlichen Seminaren/Kursen/Einzelcoaching erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Kursteilnehmer*innen haften für durch sie schuldhaft verursachte Schäden selbst. JUS4U behält sich das Recht vor, einzelne Kursteilnehmer*innen von der Veranstaltung auszuschließen, wenn diese aufgrund ihres Verhaltens trotz Unterlassensaufforderung die Sicherheit oder den Lernerfolg der Gruppe gefährden. In diesem Fall sowie bei frühzeitigem Ausscheiden aus dem Kurs auf Wunsch des/der Kursteilnehmer*in entsteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr oder sonstiger Kosten.
9. MITGEBRACHTE GEGENSTÄNDE BEI PRÄSENZTERMINEN
Für mitgebrachte Gegenstände wie insbesondere Kleidung, Wertgegenstände, Geld und Kursunterlagen übernimmt JUS4U keine Beaufsichtigung und somit auch keine Haftung.
10. KURSUNTERLAGEN/UNTERLAGEN EINZELCOACHING
Die Kursunterlagen stehen im geistigen Eigentum von JUS4U bzw der Trainer*innen des jeweiligen Kurses. Jegliche Vervielfältigung, auch auszugsweise, oder die Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. JUS4U bzw. die Kurs-Trainer*innen behalten sich alle diesbezüglichen Rechte vor.
11. ÄNDERUNGEN
JUS4U behält sich das Recht vor, Änderungen an den Inhalten des Kurses, der Anzahl der Unterrichtsstunden, der Kursgebühr, des Kursortes und der Kurstermine vorzunehmen, wenn sich die rechtlichen Grundlagen, auf welchen diese Vorgaben beruhen, geändert haben, oder wenn die Änderungen infolge faktischer Gegebenheiten, wie etwa durch den Ausfall eines Trainers oder der Notwendigkeit den Kursort zu wechseln, erforderlich sind.
12. DATENVERARBEITUNG
Die Bekanntgabe der Daten im Zuge der Anmeldung erfolgt mit dem Einverständnis des/der Anmelder*in, dass sie von JUS4U automationsunterstützt verarbeitet und genutzt werden. Alle persönlichen Daten werden vertraulich behandelt. Die Kontaktdaten des/der Kursteilnehmer*in werden an die Trainer*innen des Kurses zur ausschließlichen Verwendung im Rahmen der Kursveranstaltung weitergegeben sowie vom JUS4U für Informationszwecke (z.B. Zusendung des Kursprogramms) genutzt. Dies schließt auch die Zusendung eines E-Mail-Newsletters ein, von dem sich der/die Anmelder*in aber jederzeit abmelden kann. Die bekannt gegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergeben. [LINK Datenschutz]
13. GEGENFORDERUNGEN
Gegen den Anspruch von JUS4U auf Bezahlung der Kursgebühr und sonstiger Kosten ist die Aufrechnung allfälliger Gegenforderungen ausgeschlossen.
14. ABHALTUNG VON KURSEN/EINZELCOACHINGS
Die Kurse werden grundsätzlich zumindest im Ausmaß von 1/3 in Form von Präsenzveranstaltungen teilweise auch in Verbindung mit E-Learning abgehalten. Sollte die Abhaltung von Präsenzveranstaltungen aufgrund von besonderen Ereignissen (zB Epidemien, Pandemien, sonstige behördliche Einschränkungen und andere von JUS4U nicht beeinflussbaren Ereignissen) nicht möglich oder nicht tunlich sein (weil zB die notwendigen Schutzmaßnahmen nicht eingehalten werden können), behält sich JUS4U vor, die Präsenzveranstaltungen ausschließlich über Internetkurse (zB Webinare) etc im Rahmen des ausschließlichen E-Learnings durchzuführen.
Dem/Der Kursteilnehmer*in stehen in diesem Fall weder ein Rücktrittsrecht noch das Recht zu, den vereinbarten Kursbeitrag zu kürzen.
Die Abhaltung von Einzelcoachings erfolgt prinzipiell online über ein Webinar.
15. GEWÄHRLEISTUNG/HAFTUNG
Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit bzgl. Gewähr und Haftung für die inhaltliche Richtigkeit, Aktualität, Fehlerfreiheit oder Vollständigkeit der angebotenen Inhalte/Unterlagen von JUS4U wird ausgeschlossen.
16. ANWENDBARES RECHT/GERICHTSSTAND/ERFÜLLLUNGSORT
Auf dieses Vertragsverhältnis findet materielles österreichisches Recht Anwendung. Als Gerichtstand für alle sich mittelbar oder unmittelbar aus dem Vertrag ergebenden Streitigkeiten wird das für 8010 Graz örtlich und sachlich zuständige österreichische Gericht vereinbart. Der Erfüllungsort für die vertragsgegenständlichen Leistungen ist in 8010 Graz.
17. UNGÜLTIGKEIT EINZELNER BESTIMMUNGEN/SALVATORISCHE KLAUSEL
Im Falle der Ungültigkeit oder der Nichtigkeit einzelner Regelungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommt es zum Wegfall der betreffenden Bestimmungen und lassen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. den Vertrag in allen übrigen Punkten unberührt. Die unwirksamen Bestimmungen werden durch eine Regelung ersetzt, die den wegfallenden Regelungen sinngemäß so entspricht, wie dies im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zulässig ist. Es gilt österreichisches Recht. Erfolgt die Kursanmeldung durch ein Unternehmen, dann wird hiermit Wien als Gerichtsstand vereinbart.
Stand: 01.01.2025